Direkt zum Seiteninhalt

Das Utergeschoss - Historische Brennerei e.V. Rönsahl

Menü überspringen
Historische Brennerei e.V. Rönsahl
Menü überspringen
Menü überspringen
Historische Brennerei

Das Utergeschoss

Das Haus
Die Brennanlage ist erhalten geblieben
In der Braustube ist Platz für kleinere Tagungen und Feiern
Im Brennraum
Das Untergeschoss

Das Untergeschoss besteht aus dem ehemalige Brennraum, der Heimatstube und der Braustube.
Im dem größten Raum, dem ehemaligen Brennraum ist ein großer Teil der alten Brennerei-Technik erhalten, die veranschaulicht, wie hier vormals Schnaps gebrannt wurde.
In der Heimatstube, sind Exponate und Produkte ehemaliger und noch bestehender Rönsahler Firmen und Handwerker ausgestellt.
Mit einem Modell wird die Produktion von Schwarzpulver gezeigt. Beachtenswert ist eine große Weihnachtspyramide und ein Modell, mit dem die Eisenverarbeitung im heimischen Raum gezeigt wird
In der Braustube können kleinere Gruppen in angenehmer Athmosphäre das Rönsahler Landbier kosten, das auch in diesem Raum in einem historischen Braukessel gebraut wird.
30 Personen finden in der Braustube Platz. Wenn der anschließende Brennraum mitgenutzt wird, können in beiden Räumen etwa 80 Personen feiern.
Die Braustube und der Brennraum sind barrierefrei erreichbar.
Direkt neben der Braustube befindet sie die Brauanlage
Im Brennraum
Modell einer Pulvermühle
In der Braustube
Zurück zum Seiteninhalt